Text copied to clipboard!

Titel

Text copied to clipboard!

Informationssicherheitsbeauftragter

Beschreibung

Text copied to clipboard!
Wir suchen einen engagierten und erfahrenen Informationssicherheitsbeauftragten, der für die Entwicklung, Implementierung und Überwachung der Informationssicherheitsrichtlinien und -verfahren in unserem Unternehmen verantwortlich ist. In dieser Rolle arbeiten Sie eng mit verschiedenen Abteilungen zusammen, um sicherzustellen, dass alle Sicherheitsmaßnahmen den gesetzlichen und regulatorischen Anforderungen entsprechen. Sie analysieren Sicherheitsrisiken, entwickeln Strategien zur Risikominderung und schulen Mitarbeiter in bewährten Sicherheitspraktiken. Zu Ihren Hauptaufgaben gehört die Identifikation und Bewertung von Sicherheitsrisiken sowie die Entwicklung und Umsetzung geeigneter Maßnahmen zur Risikominimierung. Sie sind verantwortlich für die Erstellung und Pflege von Sicherheitsrichtlinien und -verfahren sowie für die Durchführung regelmäßiger Audits und Sicherheitsüberprüfungen. Darüber hinaus arbeiten Sie mit IT-Teams zusammen, um Sicherheitslücken zu identifizieren und zu schließen, und beraten die Geschäftsleitung in allen Fragen der Informationssicherheit. Ein weiterer wichtiger Aspekt Ihrer Tätigkeit ist die Schulung und Sensibilisierung der Mitarbeiter für Sicherheitsrisiken und bewährte Sicherheitspraktiken. Sie entwickeln Schulungsprogramme und führen regelmäßige Workshops durch, um das Bewusstsein für Informationssicherheit im gesamten Unternehmen zu stärken. Zudem sind Sie für die Überwachung und Einhaltung von Datenschutzbestimmungen und anderen relevanten Vorschriften verantwortlich. Um in dieser Rolle erfolgreich zu sein, sollten Sie über fundierte Kenntnisse in den Bereichen IT-Sicherheit, Netzwerksicherheit und Datenschutz verfügen. Erfahrung mit Sicherheitsstandards wie ISO 27001 oder NIST ist von Vorteil. Sie sollten analytisch denken können, über ausgezeichnete Problemlösungsfähigkeiten verfügen und in der Lage sein, komplexe Sicherheitsprobleme effektiv zu kommunizieren. Wenn Sie eine herausfordernde und verantwortungsvolle Position in einem dynamischen Umfeld suchen und dazu beitragen möchten, die Informationssicherheit in unserem Unternehmen zu gewährleisten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

Verantwortlichkeiten

Text copied to clipboard!
  • Entwicklung und Implementierung von Informationssicherheitsrichtlinien und -verfahren
  • Durchführung von Risikoanalysen und Entwicklung von Maßnahmen zur Risikominderung
  • Überwachung und Sicherstellung der Einhaltung von Sicherheitsstandards und gesetzlichen Vorschriften
  • Schulung und Sensibilisierung der Mitarbeiter in Bezug auf Informationssicherheit
  • Zusammenarbeit mit IT-Teams zur Identifikation und Behebung von Sicherheitslücken
  • Durchführung regelmäßiger Audits und Sicherheitsüberprüfungen
  • Beratung der Geschäftsleitung in Fragen der Informationssicherheit
  • Erstellung von Berichten und Dokumentationen zu Sicherheitsvorfällen und -maßnahmen

Anforderungen

Text copied to clipboard!
  • Abgeschlossenes Studium in Informatik, IT-Sicherheit oder einem verwandten Bereich
  • Mehrjährige Erfahrung im Bereich Informationssicherheit oder IT-Sicherheit
  • Kenntnisse in Sicherheitsstandards wie ISO 27001, NIST oder BSI IT-Grundschutz
  • Erfahrung mit Risikoanalysen und Sicherheitsbewertungen
  • Starke analytische und problemlösungsorientierte Fähigkeiten
  • Ausgezeichnete Kommunikations- und Schulungsfähigkeiten
  • Kenntnisse in Netzwerksicherheit, Verschlüsselung und Datenschutz
  • Erfahrung mit Sicherheitssoftware und -tools

Potenzielle Interviewfragen

Text copied to clipboard!
  • Welche Erfahrungen haben Sie mit der Implementierung von Sicherheitsrichtlinien?
  • Wie gehen Sie mit einem Sicherheitsvorfall um?
  • Welche Sicherheitsstandards und -frameworks sind Ihnen vertraut?
  • Wie würden Sie Mitarbeiter für Informationssicherheit sensibilisieren?
  • Welche Maßnahmen ergreifen Sie zur Risikominimierung?
  • Wie bleiben Sie über aktuelle Bedrohungen und Sicherheitsrisiken informiert?
  • Welche Tools und Technologien nutzen Sie zur Sicherheitsüberwachung?
  • Wie würden Sie die Geschäftsleitung von der Notwendigkeit einer neuen Sicherheitsmaßnahme überzeugen?